1980

Wettkämpfe

  • 1. Platz bei der Bezirksmeisterschaft in Premnitz.
  • 4. Platz bei der 3. DDR-Meisterschaft der Schalmeien in Plauen.
  • Wilfried Klein übernimmt im Ergebnis der Wahl von Karl-Heinz Krumrey den Vereinsvorsitz und führt dieses Amt mit kurzen Unterbrechungen bis April 2012 aus.

1981

Wettkämpfe

  • 1. Platz bei der Bezirksmeisterschaft in Treuenbrietzen.
  • 6. Platz bei der 4. DDR-Meisterschaft der Schalmeien in Dessau; Abstieg in die Leistungsklasse I.
  • Teilnahme an der 8. Kinder- und Jugendspartakiade der DDR in Berlin.

1982

Wiederaufstieg in die Sonderklasse

  • 1. Platz bei der Bezirksmeisterschaft in Brandenburg a. d. H.
  • 2. Platz beim Aufstiegsturnier der Schalmeien in Neugersdorf; Wiederaufstieg in die Sonderklasse.
  • Auszeichnung als „Hervorragendes Volkskunstkollektiv der DDR“.

1983

VII. Turn- und Sportfest des DTSB

  • Pokalsieger beim Bezirksleistungsvergleich in Golzow (auf Grund zentraler Vorhaben waren die Bezirkmeisterschaften für das lfd. Jahr ausgesetzt).
  • Teilnahme am VII. Turn- und Sportfest des DTSB der DDR und an der 9. Kinder- und Jugendspartakiade der DDR in Leipzig; Mitgestaltung der Musikschau der Spielleute des DTSB der DDR.

1984

  • 1. Platz bei der Bezirksmeisterschaft in Potsdam.
  • 5. Platz bei der 5. DDR-Meisterschaft der Schalmeien in Wolmirstedt (vorläufig letzte Teilnahme des Vereins an offiziellen Wettkämpfen).

1985

Teilnahme an der 10. Kinder- und Jugendspartakiade der DDR in Berlin.

1987

VIII. Turn- und Sportfest des DTSB

  • Lothar Klein übernimmt aus den Händen seines Vaters und Mitbegründers des Vereins, Herbert Klein, die musikalische Leitung.
  • Teilnahme am VIII. Turn- und Sportfest des DTSB der DDR und an der 11. Kinder- und Jugendspartakiade der DDR in Leipzig; Mitgestaltung der Musikschau der Spielleute des DTSB der DDR mit mehr als 3.200 Musikern.

1988

Auf Grund eines fehlenden Übungsraums wurde der Trainings- und Spielbetrieb vorübergehend eingestellt.

1989

  • In der Grundschule Hohenstücken wird der Übungsbetrieb wieder aufgenommen und mit 25 Schulkindern ein neuer Weg in der Nachwuchsausbildung beschritten.
  • Erste Einsätze finden am 1. Mai und zum 40. Jahrestag der DDR statt.

1990

  • Das Training findet wieder im Kulturraum „Hoher Steg“ statt.
  • Das erste Konzert geben wir am 3. Oktober zum „Tag der dt. Einheit“.

1991

Namensänderung

  • Neustart der Kapelle unter dem Namen „Märkische Schalmeienkapelle“.
  • Konzerte zum Wusterwitzer Strandfest.
  • Zahlreiche Auftritte zu verschiedenen Veranstaltungen wie Gartenfeste und Fackelumzüge.

1994

Eintrag ins Vereinsregister

  • Eintrag ins Vereinsregister beim Amtsgericht Brandenburg a. d. H. als eingetragener Verein unter dem Namen "Märkische Schalmeienkapelle Brandenburg 1958 e.V.“.
  • Konzerte und Auftritte zu verschiedenen Anlässen wie zum Karneval in Kaiserslautern, in Potsdam und in Brandenburg a. d. H.; erstmals Teilnahme am Karnevalsumzug am 11.11.

1995

Blasmusikfestival in Kolin

  • Jährliche Auftritte beim Internationalen Blasmusikfestival in Kolin/Tschechien, dem Geburtsort des bekannten Komponisten F. Kmoch.
  • Maienblasen am Vorabend des 1. Mai mit dem Stabsmusikkorps Potsdam und dem Spielmannszug FTV Stahl Brandenburg a. d. H.

1997

350 Jahre unter den Linden

  • Auftritt zur geoßen Festveranstaltung "350 Jahre unter den Linden" in Berlin. (Umzug und Konzert am Brandenburger Tor)

1998

40. Vereinsjubiläum

  • 40-jähriges Bestehen der Märkischen Schalmeienkapelle Brandenburg 1958 e. V. Aus diesem Anlass wurde am 17. Oktober ein großes Fest gefeiert.

1999

Neben zahlreichen anderen Auftritten haben wir auch wieder am Internationalen Blasmusikfestival in Kolin (Tschechien) teilgenommen.

Unsere Mitglieder

  • Sopran

    Sandra Sarah

    Peggy Lena

    Daniel

  • Alt

    Noah

    Tobias

    Tina

  • Bariton

    Andrea Anke Sandra

    Daniel Franzi

    Celine Marcus

  • Rhythmus

    Klaus

    Wilfried

    Dieter

  • Schlagzeug

    Benny Dustin

    Antonia Yvonne

    Heiko

    Auftrittsanfrage

     Schickt uns eure Auftrittsanfragen gerne per E-Mail


    Gebt dazu bitte folgende Daten an:

    • Name
    • E-Mail Adresse
    • Datum und Uhrzeit des Auftritts
    • Dauer des Auftritts
    • Ort des Auftritts
    • Besonderheiten

    Hier findet ihr uns


    • Märkische Schalmeienkapelle Brandenburg 1958 e.V.
    • Wilhelmsdorfer Landstr. 43
    • 14776 Brandenburg an der Havel

    Anfragen


    Sponsoring

    Neue Sponsoren sind immer herzlich willkommen. Wenn du an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert bist, dann sprich uns gerne an.

    Bei unseren Auftritten können wir nicht nur Werbefläche zur Verfügung stellen, sondern haben noch eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten.

    Über uns

    Wir sind ein ehrenamtlich tätiger Verein. Unsere gemeinsame Leidenschaft zur Musik verbindet uns.


    Wir sind Mitglied in folgenden Verbänden:

    Landessportbund Brandenburg (LSB)
    Märkischer TurnerBund (MTB)
    Stadtsportbund Brandenburg/Havel (SSB)

    Neue Mitglieder

    Hast auch du Lust gemeinsam mit uns in einem Verein Musik zu machen?

    Wir sind immer auf der Suche nach neuen Leuten, die unsere Leidenschaft mit uns teilen.


    Unsere Proben finden immer freitags ab 18:30 Uhr in der Wilhelmsdorfer Landstr. 43, in 14776 Brandenburg statt.